Zusammenfassung: Dieser Artikel beschreibt, wie sich die bevorstehende Implementierung der Travel Rule auf Ihre Ein- und Auszahlungen von Kryptowährungen bei Bitvavo auswirken wird. Er erklärt die neuen Verifizierungsanforderungen für Transaktionen über 1.000 € sowie die Schritte, die Sie unternehmen müssen, und enthält Anleitungen zum Senden und Empfangen von Kryptowährungen an selbst gehostete Wallets und andere Handelsplätze.
Ab 2025 wird Bitvavo die Travel Rule implementieren, um die neuen Vorschriften der Europäischen Union zur Verhinderung von Finanzkriminalität einzuhalten. Das bedeutet, dass es Änderungen bei der Ein- und Auszahlung von Kryptowährungen geben wird, insbesondere bei Transaktionen über 1.000 €.
Was ist die Travel Rule?
Die Travel Rule ist eine Vorschrift, die Finanzinstitute dazu verpflichtet, bei Transaktionen bestimmte Kundendaten weiterzugeben, um Finanzverbrechen wie Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Ursprünglich wurde sie auf normale Banküberweisungen angewandt. Sie stellt sicher, dass bei einer Überweisung Informationen über den Absender und den Empfänger weitergegeben werden, damit beide die notwendigen Compliance-Prüfungen durchführen können.
Diese Regel wird nun auf Kryptowährungstransaktionen ausgeweitet. Alle Krypto-Dienstleister innerhalb der EU, darunter auch Bitvavo, sind verpflichtet, bestimmte Informationen über qualifizierte Transaktionen zu sammeln und weiterzugeben.
Wie wirkt sich das auf meine Transaktionen aus?
Transaktionen zu oder von selbst gehosteten Wallets (Non-Custodial Wallets)
Für jede Krypto-Transaktion über 1.000 € zu oder von einer selbst gehosteten (persönlichen) Wallet müssen wir überprüfen, ob Sie die Wallet-Adresse besitzen. Wir möchten diesen Ablauf so reibungslos wie möglich gestalten, indem wir mehrere Methoden zur Verifizierung des Adressbesitzes anbieten.
Verifizierungsmethoden
- Verifizierung per Signatur über eine Wallet-Verbindung: Sie können die Inhaberschaft verifizieren, indem Sie Ihre Wallet (z. B. Metamask, Ledger, WalletConnect) verbinden und eine Nachricht signieren.
- Laden Sie einen Screenshot oder ein Bild hoch: Falls für Ihre Wallet keine Verifizierung per Signatur möglich ist, können Sie einen Screenshot oder ein Bild Ihrer Wallet-Adresse hochladen.
Bitte beachten Sie, dass für einige Netzwerke und Wallets keine Verifizierung per Signatur möglich ist, weshalb ein Screenshot nötig sein könnte. Dies kann zu einer manuellen Überprüfung und möglichen Verzögerungen führen.
Transaktionen zu oder von anderen Handelsplätzen (gehostete Wallets)
Wenn Sie Kryptowährungen von einem anderen Handelsplatz oder einem Krypto-Dienstleister (auch bekannt als gehostete Wallet bzw. CASP) senden bzw. empfangen, benötigen wir möglicherweise zusätzliche Informationen über die Transaktion. Bitvavo wird nur jene Informationen sammeln und weitergeben, die zur Einhaltung der Travel Rule erforderlich sind.
Was muss ich tun?
Um Krypto zu versenden
Verifizierung Ihrer Wallet in der App
- Öffnen Sie die Bitvavo-App.
- Tippen Sie auf die Kryptowährung, die Sie versenden möchten.
- Tippen Sie auf die 3 horizontalen Punkten oben rechts, um die Auszahlungsoption zu öffnen und den Betrag einzugeben.
- Wenn Sie mehr als 1.000 € an eine neue Adresse senden, werden Sie aufgefordert, die Inhaberschaft zu bestätigen.
- Wählen Sie „Wallet verbinden“, um per Signatur zu verifizieren, oder „Screenshot hochladen“, falls Ihre Wallet nicht unterstützt wird.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Verifizierung abzuschließen.
Verifizierung Ihrer Wallet auf der Website
- Melden Sie sich bei Ihrem Bitvavo-Account auf der Website an.
- Wählen Sie die Kryptowährung, die Sie versenden möchten.
- Wählen Sie oben die Auszahlungsoption und geben Sie den Betrag ein.
- Wenn Sie mehr als 1.000 € an eine neue Adresse senden, werden Sie aufgefordert, die Inhaberschaft zu bestätigen.
- Wählen Sie „Wallet verbinden“, um per Signatur zu verifizieren, oder „Screenshot hochladen“, falls Ihr Wallet nicht unterstützt wird.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Verifizierung abzuschließen.
Um Krypto zu empfangen
Wenn Sie Kryptowährungen im Wert von mehr als 1.000 € von einer selbst gehosteten Wallet erhalten:
- Müssen Sie die Inhaberschaft Ihrer Wallet nachweisen.
- Sie werden möglicherweise aufgefordert, die Transaktionsdetails zu bestätigen.
Wenn Sie Kryptowährungen von einem anderen Handelsplatz oder einem anderen Dienstanbieter erhalten:
- Stellen Sie sicher, dass der Absender alle erforderlichen Daten angibt, um Verzögerungen zu vermeiden.
- Seien Sie darauf vorbereitet, auf Anfrage zusätzliche Informationen zur Verfügung zu stellen.
Zeitplan
Die Travel Rule tritt ab 2025 in Kraft. Wir werden Sie weiterhin über alle Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
FAQ
Warum implementiert Bitvavo die Travel Rule jetzt?
Wir halten uns an EU-Vorschriften, die die Umsetzung der Travel Rule für Kryptowährungstransaktionen vorschreiben, um die Sicherheit zu erhöhen und Finanzkriminalität zu verhindern.
Beeinträchtigt dies mein Trading bei Bitvavo?
Nein, Sie können weiterhin unverändert Kryptowährungen auf Bitvavo kaufen, verkaufen und traden. Die Travel Rule betrifft nur Ein- und Auszahlungen von Kryptowährungen.
Wie werden meine persönlichen Daten geschützt?
Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Alle gemeinsam genutzten Informationen werden auf sichere Weise übertragen und ausschließlich für die Einhaltung der Vorschriften verwendet.
Muss ich jede Transaktion über 1.000 € verifizieren?
Ja, für Transaktionen über 1.000 € an oder von selbst gehosteten Wallets ist eine Verifizierung erforderlich, außer Sie haben die Adresse zuvor bei uns verifiziert und auf eine Whitelist gesetzt.
Was passiert, wenn meine Wallet nicht per Signatur verifiziert werden kann?
Falls Ihre Wallet nicht per Signatur verifiziert werden kann, können Sie einen Screenshot oder ein Bild Ihrer Wallet-Adresse hochladen. Bitte beachten Sie, dass dies eine manuelle Überprüfung erfordert und zu Verzögerungen führen kann.
Wird es zu Verzögerungen bei der Bearbeitung meiner Transaktionen kommen?
Bei Transaktionen, die eine manuelle Überprüfung erfordern (z. B. beim Hochladen eines Screenshots), kann es zu Verzögerungen kommen. Indem Sie die Verifizierung rechtzeitig abschließen, stellen Sie sicher, dass Ihre Transaktionen reibungslos verarbeitet werden.
Kann ich trotzdem an einen anderen Handelsplatz auszahlen?
Ja, Sie können an andere Handelsplätze (gehostete Wallets) auszahlen. Bitvavo stellt die nötige Compliance sicher, in einigen Fällen werden Sie aber aufgefordert, zusätzliche Informationen bereitzustellen.
Kann ich Kryptowährungen an Dritte auszahlen?
Nein, Sie dürfen Kryptowährungen nur an sich selbst versenden.
Kann ich Einzahlungen von Dritten erhalten?
Nein, wir unterstützen keine Krypto-Einzahlungen von anderen Personen als Ihnen selbst. Wenn Einzahlungen von Dritten getätigt werden, ist Bitvavo gesetzlich verpflichtet, das Geld an die Ursprungsadresse zurückzuschicken.
Brauchen Sie Hilfe?
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe beim neuen Verifizierungsverfahren benötigen, wenden Sie sich bitte an support@bitvavo.com.
War dieser Beitrag hilfreich?
Beiträge in diesem Abschnitt
- Bitvavo ist bei der niederländischen Zentralbank (DNB) registriert
- Wie wirkt sich die Implementierung der Travel Rule durch Bitvavo auf meine Krypto-Transaktionen aus?
- Änderungen der Bitvavo-Services für in Deutschland ansässige Personen, gültig ab dem 10. Mai 2024
- Die Kontoerstellung für in Deutschland ansässige Personen ist nicht möglich
- Ist Bitvavo extern reguliert?
- Verantwortungsbewusst in Kryptowährungen investieren