Aufgrund der Einführung der fünften Anti-Geldwäsche-Richtlinie, die in den Niederlanden am 21. Mai 2020 in Kraft trat, steht Bitvavo nun unter der Aufsicht der Niederländischen Zentralbank (De Nederlandsche Bank). Laut De Nederlandsche Bank beinhaltet diese Aufsicht auch, dass Kryptowährungen nur an verifizierte Wallet-Adressen gesendet werden können.
Bevor Sie Kryptowährungen an eine externe Wallet-Adresse senden können, müssen Sie diese externe Wallet-Adresse zunächst zu Ihrem Adressbuch hinzufügen. Danach ist es nicht mehr nötig, dass Sie diese Wallet-Adresse eingeben, Sie begrenzen das Risiko möglicher Fehler und können leicht nachverfolgen, an welche Wallet-Adressen Sie Kryptowährungen gesendet haben.
Hinzufügen eines externen Wallets zum Adressbuch
Das mit Ihrem Bitvavo-Konto verknüpfte Adressbuch kann mit dem Adressbuch Ihres Bankkontos verglichen werden und funktioniert folgendermaßen:
- Navigieren Sie zur Seite Adressbuch.
- Wählen Sie die entsprechende Kryptowährung, für die Sie eine Wallet-Adresse hinzufügen möchten. Geben Sie einen beliebigen Namen für die Adresse, sowie die Wallet-Adresse ein. Sie können selbst bestimmen, wie Sie die Adresse nennen möchten.
Sobald Sie die Adresse Ihrer externen Wallet zum Adressbuch hinzugefügt haben, lassen Sie sie verifizieren, und schon können Sie Ihre digitalen Währungen an die gewünschte externe Adresse senden.
LTC: Die eingegebene Adresse ist ungültig.
Es ist nicht möglich LTC zu einer Native Segwit "ltc1"-Adresse abzuheben. Sie können zum Abheben von LTC Adressen verwenden, die entweder mit dem Buchstaben "M" oder "L" beginnen.
Sie können in Ihrer externen Wallet eine neue Wallet-Adresse erstellen, indem Sie eines der anderen Adress-Formate auswählen. Dies wird in diesem Artikel erklärt.
BTC: Die eingegebene Adresse ist ungültig.
Es ist noch nicht möglich BTC zu einer Taproot-Adresse abzuheben. Sie können zum Abheben von BTC Adressen verwenden, die Segwit unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.
DGB: Die eingegebene Adresse ist ungültig.
Es ist nicht möglich DGB zu einer Native Segwit "dgb1"-Adresse abzuheben. Sie können zum Abheben von DGB Adressen verwenden, die entweder mit dem Buchstaben "D" oder "S" beginnen.
Sie können in Ihrer externen Wallet eine neue Wallet-Adresse erstellen, indem Sie eines der anderen Adress-Formate auswählen.
War dieser Beitrag hilfreich?
Beiträge in diesem Abschnitt
- Warum ist die digitale Währung, die ich an mein externes Wallet gesendet habe, noch nicht angekommen?
- Warum zahle ich eine Gebühr für den Terra Luna Classic Tax Burn?
- Adressbuch
- Kann ich eine Kryptowährungs-Abhebung stornieren?
- Wie hoch sind die Auszahlumgskosten (Blockchain-Gebühren) für die digitale Währung?
- Warum sind Abhebungen einer Kryptowährung vorübergehend deaktiviert?