Wenn Sie eine E-Mail zur Bestätigung eines neuen Geräts erhalten haben, dies aber nicht auf Ihr eigenes Handeln zurückzuführen ist, bedeutet dies, dass ein Dritter versucht, sich mit Ihren Anmeldedaten (und Ihrem 2FA-Code) bei Ihrem Konto anzumelden. Wenn dies der Fall ist, führen Sie sofort die folgenden Schritte durch:
1. Kontaktieren Sie Bitvavo
Setzen Sie sich sofort mit der Support-Abteilung von Bitvavo in Verbindung, indem Sie eine E-Mail an support@bitvavo.com senden. Tragen Sie "Urgent" (Dringend) in den Betreff ein. Ihre Anfrage wird vorrangig behandelt und Ihr Konto wird so schnell wie möglich (vorübergehend) gesperrt.
2. Ändern Sie Ihr Passwort
Ändern Sie das Passwort für Ihr Bitvavo-Konto. Sie können dies wie folgt tun:
-
- Loggen Sie sich in Ihr Bitvavo-Konto ein.
- Klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen und wählen Sie "Einstellungen".
- Klicken Sie auf "Passwort ändern".
- Geben Sie Ihr aktuelles und gewünschtes Passwort ein.
Eine ausführliche Erklärung finden Sie hier.
3. Aktivieren Sie 2FA (falls noch nicht geschehen)
2FA ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, zusätzlich zu Ihren Anmeldedaten, für Ihr Bitvavo-Konto. Sie können die Zwei-Faktor-Authentifizierung wie folgt aktivieren:
-
- Loggen Sie sich in Ihr Bitvavo-Konto ein.
- Klicken Sie oben auf "Sicherheit".
- Gehen Sie zur Überschrift "Authentifizierung".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "2FA aktivieren" neben "Zwei-Faktor-Authentifizierung".
- Geben Sie Ihr Passwort ein.
- Laden Sie die Google Authenticator oder Twillio Authy App herunter.
- Scannen Sie den QR-Code mit der Google Authenticator- oder Twillio Authy App.
- Geben Sie den angezeigten Code ein.
Eine ausführliche Erklärung finden Sie hier.
4. Überprüfen Sie Ihre IP-Aktivitäten
Sie können wie folgt überprüfen, von welchen IP-Adressen ein Login-Versuch unternommen wurde:
-
- Loggen Sie sich in Ihr Bitvavo-Konto ein.
- Klicken Sie oben auf "Sicherheit".
- Gehen Sie zur Überschrift "Logs".
- Klicken Sie auf den letzten Login-Versuch.
- Es wird nun die relevanteste IP-Adresse angezeigt. Wenn Ihnen eine der IP-Adressen nicht bekannt vorkommt, raten wir Ihnen dringend davon ab, die E-Mail bezüglich des neuen Geräts zu bestätigen.
Eine ausführliche Erklärung finden Sie hier.
5. Ändern Sie das Passwort Ihres E-Mail-Kontos
Um sicherzustellen, dass ein Dritter die betreffende E-Mail nicht bestätigen kann, wird dringend empfohlen, Ihr Passwort für Ihr E-Mail-Konto (vorübergehend) zu ändern.
War dieser Beitrag hilfreich?
Beiträge in diesem Abschnitt
- Ist die E-Mail, die ich erhalten habe, von Bitvavo oder handelt es sich um Phishing?
- Bitvavo-Kontogarantie
- Ist es sicher, meine Wallet-Adresse einem Dritten zu zeigen?
- Sind die Kryptowährungen auf meinem Konto sicher?
- Warum erhalte ich die Meldung "Ihre Auszahlungen sind aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt"?
- Warum habe ich eine unerwartete E-Mail über einen fehlgeschlagenen Anmeldeversuch erhalten?
- Warum habe ich eine unerwartete E-Mail zur Bestätigung eines neuen Geräts erhalten?
- Was soll ich tun, wenn ich den Verdacht habe, dass ein unbefugter Dritter Zugang zu meinem Bitvavo-Konto hat?
- Wie erstellt man ein sicheres Passwort?
- Wie kann ich eine Wallet-Adresse auf die Whitelist setzen?