Tech-Support-Betrug, Boilerroom-Betrug und Forex-Broker-Betrug
Tech-Support-Betrug, Boilerroom-Betrug und Forex-Broker-Betrug Tech-Support-Betrug, Boilerroom-Betrug und Forex-Broker-Betrug

Tech-Support-Betrug, Boilerroom-Betrug und Forex-Broker-Betrug

In dem Artikel Wie erkenne ich einen potenziellen Betrug mit Kryptowährungen? erklären wir verschiedene Arten von Betrug im Detail. In diesem Artikel beschreiben wir sowohl den Boilerroom-Betrug (Forex-Broker-Betrug) als auch den Tech-Support-Betrug (Microsoft-Betrug) im Detail.

Hinweis: Wurden Sie von einem sogenannten Bitvavo-Mitarbeiter per WhatsApp oder Telegram angesprochen? Überprüfen Sie dies immer über unsere Support-Abteilung unter support@bitvavo.com oder in unserer Chatbox.

Boilerroom-Betrug (Forex-Broker-Betrug)

Bei Boilerroom-Betrug und Forex-Broker-Betrug werden Sie in der Regel per Telefon oder Chat (z. B. Whatsapp oder Facebook Messenger) mit einem Investitionsvorschlag angesprochen (der zu schön ist, um wahr zu sein), oder Sie finden im Internet eine Website, die Ihnen hohe Renditen durch Investitionen in Bitcoin verspricht. Letztendlich landen Sie immer auf einer smarten und professionell aussehenden Website, die sehr hohe Renditen verspricht. Wenn Sie einen Anruf oder eine Chat-Nachricht erhalten, handelt es sich in der Regel um jemanden, der sich als Mitarbeiter eines Finanz- oder Anlageinstituts ausgibt.

Sie können diese Art von Websites an den verschiedenen Investment „Levels“ erkennen. Sie beginnen auf einer Einstiegsebene mit einem geringen Betrag und niedrigen Renditen und steigern sich dann zu höheren Beträgen und höheren Renditen.

Diese Art von Betrug umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

  1. Sie haben auf eine Anzeige im Internet geklickt, die hohe Renditen durch Investitionen in Bitcoin verspricht, oder Sie werden per Telefon oder SMS von einer Person angesprochen, die Ihnen ein Bitcoin Investitionsangebot macht.
  2. Sie werden dann auf eine elegante und professionell aussehende Website weitergeleitet, auf der Sie ein Konto anlegen und Ihre Daten eingeben müssen. Diese Websites sehen in der Regel sehr professionell aus, mit Live-Charts und einem (wachsenden) persönlichen Kontostand. Dies ist jedoch alles nur vorgetäuscht.
  3. Sie werden aufgefordert, Bitcoins für einen relativ geringen Betrag auf einer Handelsplattform wie Bitvavo zu kaufen. Diese müssen Sie dann an „Ihr“ Wallet auf der Investitionsplattform senden. Auf Ihrem Konto werden Sie oft sehen, dass Ihr Kontostand schnell ansteigt (das ist alles nur vorgetäuscht). Das ist der Moment, in dem Sie dazu gebracht werden, noch mehr Bitcoin zu investieren, damit Sie noch höhere Renditen erzielen können.
  4. Es scheint, dass Sie tatsächlich eine Rendite erzielen, aber in Wirklichkeit ist alles nur vorgetäuscht und die Bitcoin befinden sich gar nicht in Ihrer eigenen Wallet, sondern in einer Wallet des Betrügers. Wenn Sie Ihre Bitcoin abheben möchten, ist dies nicht möglich, weil es zum Beispiel „technische Probleme“ gibt.
  5. Nachdem Sie festgestellt haben, dass Sie möglicherweise betrogen wurden, stoßen Sie im Internet häufig auf Dritte, die angeben, dass sie Ihnen helfen können, Ihre Investition gegen eine Gebühr in Bitcoin zurückzuholen. Lassen Sie sich nicht darauf ein. Es handelt sich oft um (dieselben) Betrüger.

Was können Sie tun, wenn Sie glauben, dass Sie es mit Boilerroom-Betrug oder Broker-Betrug zu tun haben?

  • Legen Sie den Hörer auf oder schließen Sie den Chat, wenn Sie einen unaufgeforderten Anruf oder eine Textnachricht von jemandem erhalten, der Sie überreden will, in Bitcoin zu investieren.
  • Wenn Sie selbst eine Investment-Website gefunden haben, prüfen Sie, ob die Partei reguliert ist und über die richtigen Genehmigungen verfügt.
  • Führen Sie eine Internetsuche nach der Anlageplattform durch und suchen Sie nach Bewertungen.
  • Überprüfen Sie die Bitcoin-Adresse der Partei im Internet (oder fragen Sie die Handelsplattform, bei der Sie die Bitcoins gekauft haben).
  • Falls Sie ein Passwort für die Anlage-Website verwendet haben, das Sie schon einmal benutzt haben, ändern Sie Ihre Passwörter auf den anderen Seiten so schnell wie möglich.
  • Geben Sie es an Familie und Freunde weiter.
  • Rufen Sie Ihre Bank an und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
 
Tech-Support Betrug (Microsoft Betrug)

Es gibt drei gängige Varianten dieser Art von Internetbetrug:

  1. Durch einen Anruf eines so genannten Tech-Support-Mitarbeiters (z. B. von Microsoft), der Ihnen mitteilt, dass es ein Problem mit Ihrem Computer gibt. In der Regel wird angegeben, dass Sie gehacked wurden, dass Sie einen Virus oder eine veraltete Lizenz haben. Der vermeintliche Tech-Support-Mitarbeiter kann die Probleme für Sie lösen, gegen eine Gebühr in Bitcoin.
  2. Durch ein Popup-Fenster auf Ihrem Handy oder Computer mit der Meldung, dass Ihr Computer mit einem Virus infiziert wurde oder dass Ihre Dateien gesperrt wurden. Um das Problem zu lösen, müssen Sie eine lokale Telefonnummer anrufen. Wenn diese Nummer angerufen wird, wird Ihnen eine Person sagen, dass diese Probleme gegen eine Gebühr in Bitcoin gelöst werden können.
  3. Über eine gefälschte Support-Telefonnummer, die Sie selbst im Internet gefunden haben (auf einer gefälschten Website von z. B. Microsoft). Wenn diese Nummer angerufen wird, wird Ihnen eine Person sagen, dass Ihre Probleme gegen eine Gebühr in Bitcoin gelöst werden können.

Was können Sie tun, wenn Sie glauben, dass Sie es mit einem gefälschten technischen Support zu tun haben?

  • Legen Sie den Hörer auf, wenn Sie einen unaufgeforderten Anruf von einem vermeitlichem Support-Mitarbeiter erhalten.
  • Erlauben Sie keinen Zugang zu Ihrem Computer.
  • Übertragen Sie keine Bitcoin auf ihre Wallet.
  • Trennen Sie die Internetverbindung und schalten Sie Ihren Computer aus.
  • Geben Sie es an Familie und Freunde weiter.
  • Rufen Sie Ihre Bank an und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

N.B.. Wir empfehlen Ihnen, den folgenden Artikelzu lesen, wenn Sie (versehentlich) Ihre Anmeldedaten im Rahmen eines der oben beschriebenen Ereignisse weitergegeben haben.

War dieser Beitrag hilfreich?

140 von 172 fanden dies hilfreich