Warum habe ich eine unerwartete E-Mail über einen fehlgeschlagenen Anmeldeversuch erhalten?
Warum habe ich eine unerwartete E-Mail über einen fehlgeschlagenen Anmeldeversuch erhalten? Warum habe ich eine unerwartete E-Mail über einen fehlgeschlagenen Anmeldeversuch erhalten?

Warum habe ich eine unerwartete E-Mail über einen fehlgeschlagenen Anmeldeversuch erhalten?

Wenn Sie eine E-Mail über einen fehlgeschlagenen Anmeldeversuch erhalten haben, dies aber nicht auf Ihre eigenen Handlungen zurückzuführen ist, bedeutet dies, dass jemand anderes versucht hat, sich bei Ihrem Konto anzumelden. Bitte führen Sie sofort die folgenden Schritte aus:

  1. Kontaktieren Sie Bitvavo
    Kontaktieren Sie Bitvavo sofort, indem Sie eine E-Mail an fraud@bitvavo.com senden. Schreiben Sie "Dringend" in die Betreffzeile der E-Mail. Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihr Anliegen kümmern und (falls nötig) Ihr Konto sperren.
  2. Ändern Sie Ihr Passwort
    Auch wenn der Täter (noch) keinen Zugang zu Ihrem Konto hat, ist es sehr empfehlenswert, Ihr Passwort zu ändern. Sie können dies tun, indem Sie die Schritte in diesem Artikel oder die folgenden Schritte befolgen:
    1. Melden Sie sich bei Ihrem Bitvavo-Konto an.
    2. Klicken Sie auf Ihren Namen in der oberen rechten Ecke und wählen Sie "Einstellungen".
    3. Klicken Sie auf "Passwort ändern".
    4. Geben Sie Ihr aktuelles und neues Passwort ein.

  3. Aktivieren Sie 2FA (falls Sie es noch nicht aktiviert haben).
    2FA ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme neben Ihrem Passwort für Ihr Bitvavo-Konto. Sie können die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, indem Sie die Schritte in diesem Artikel oder die folgenden Schritte befolgen:
    1. Loggen Sie sich in Ihr Bitvavo-Konto ein.
    2. Klicken Sie oben auf "Sicherheit".
    3. Gehen Sie zur Überschrift "Authentifizierung".
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "2FA aktivieren" neben "Zwei-Faktor-Authentifizierung".
    5. Geben Sie Ihr Passwort ein.
    6. Laden Sie die Google Authenticator oder Twillio Authy App herunter.
    7. Scannen Sie den QR-Code mit der Google Authenticator- oder Twillio Authy App.
    8. Geben Sie den angezeigten Code ein.

Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, kann ein möglicher Verlust so schnell wie möglich minimiert werden.

War dieser Beitrag hilfreich?

67 von 86 fanden dies hilfreich