Wie wirkt sich die Umsetzung der Travel Rule bei Bitvavo auf meine Kryptotransaktionen aus?
Wie wirkt sich die Umsetzung der Travel Rule bei Bitvavo auf meine Kryptotransaktionen aus? Wie wirkt sich die Umsetzung der Travel Rule bei Bitvavo auf meine Kryptotransaktionen aus?

Wie wirkt sich die Umsetzung der Travel Rule bei Bitvavo auf meine Kryptotransaktionen aus?

Zusammenfassung: Dieser Artikel beschreibt, wie sich die bevorstehende Implementierung der Travel Rule auf Ihre Ein- und Auszahlungen von Kryptowährungen bei Bitvavo auswirken wird. Er erklärt die neuen Verifizierungsanforderungen für Transaktionen sowie die Schritte, die Sie unternehmen müssen, und enthält Anleitungen zum Senden und Empfangen von Kryptowährungen an selbst gehostete Wallets und andere Handelsplätze.

Einleitung

Um die Travel Rule einzuhalten, müssen alle Kryptodienstleister in der EU, einschließlich Bitvavo, bestimmte Änderungen an der Art vornehmen, wie sie die Ein- und Auszahlungen ihrer Kunden abwickeln. Da die Verordnung am 30. Dezember 2024 offiziell in Kraft getreten ist, werden die Änderungen ab Anfang 2025 in der gesamten regulierten Kryptowährungsbranche in der EU sichtbar sein.

Bitte beachten Sie, dass dies nur für Ein- und Auszahlungen in Kryptowährungen gilt:
  • Das Trading mit Kryptowährungen bleibt davon unberührt
  • Ein- und Auszahlungen in Euro bleiben davon unberührt.

Was ist die Travel Rule?

Die Travel Rule ist eine Vorschrift, die Finanzinstitute dazu verpflichtet, bei Transaktionen bestimmte Kundendaten weiterzugeben, um Finanzverbrechen wie Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Ursprünglich wurde sie auf normale Banküberweisungen angewandt. Sie stellt sicher, dass bei einer Überweisung Informationen über den Absender und den Empfänger weitergegeben werden, damit beide die notwendigen Compliance-Prüfungen durchführen können.

Diese Regel wird nun auf Kryptowährungstransaktionen ausgeweitet. Alle Krypto-Dienstleister innerhalb der EU, darunter auch Bitvavo, sind verpflichtet, bestimmte Informationen über qualifizierte Transaktionen zu sammeln und weiterzugeben.


Wie wirkt sich das auf meine Krypto-Transaktionen aus?

Ihre Ein- oder Auszahlung kann den Status „Warte auf Wallet-Verifizierung“ haben. Das bedeutet, dass zusätzliche Informationen erforderlich sind, um Ihre Ein- oder Auszahlung zu bearbeiten und um zu bestätigen, dass die verwendete Wallet-Adresse Ihnen gehört.

Transaktionen zu oder von selbst gehosteten Wallets (Non-Custodial Wallets)

Bei bestimmten Krypto-Transaktionen sind wir gemäß der Travel Rule verpflichtet, zu überprüfen, ob die Adresse Ihnen gehört. Wir möchten diesen Prozess so reibungslos wie möglich gestalten, indem wir Ihnen mehrere Methoden zur Verifizierung der Inhaberschaft Ihrer Adresse anbieten.

Tipp: Eine Adresse muss nur einmal verifiziert werden. Sie ist dann für alle zukünftigen Ein- und Auszahlungen von Kryptowährungen mit dieser Adresse verifiziert (unabhängig vom Token).

Verifizierungsmethoden

  1. Verbinden einer Wallet: Die schnellste Methode, um Ihre Adresse zu verifizieren, ist das Verbinden Ihrer Wallet (z. B. Metamask, Ledger) und das Signieren einer Nachricht. Sollte Ihre Wallet nicht sofort in der Liste erscheinen, können Sie versuchen, sie über WalletConnect zu finden.
  2. Durch Hochladen eines Bildes: Wenn Ihre Wallet nicht unterstützt wird oder Sie sie nicht finden können, wählen Sie Meine Wallet ist nicht dabei und fahren Sie mit der Adressverifizierung mit einem Bild fort. Bitte beachten Sie, dass diese Methode zu einer manuellen Verifizierung und möglichen Verzögerung führen kann.
Tipp: Indem Sie Ihre Wallet im Voraus verifizieren, können Sie zukünftige Transaktionen beschleunigen.

Transaktionen zu oder von anderen Handelsplätzen (gehostete Wallets)

Für Kryptotransaktionen an oder von Adressen, die zu einer anderen Börse, einem Broker oder einem Krypto-Dienstleister (allgemein als CASP bezeichnet) gehören, ist keine Adressverifizierung erforderlich. In Fällen, in denen wir den CASP nicht automatisch identifizieren können, bitten wir Sie, den Dienstleister für diese Adresse manuell auszuwählen – unabhängig vom Betrag der Kryptowährung, den Sie einzahlen oder abheben möchten.


Was muss ich tun?

Für den Versand von Kryptowährungen von Bitvavo (Krypto-Auszahlungen)

Bei der Auszahlung von Kryptowährungen werden Sie je nach Fall während der Auszahlung aufgefordert, zusätzliche Informationen anzugeben:

  • Bei bestimmten Transaktionen werden Sie aufgefordert, Ihre Adresse mit einer der oben genannten Verifizierungsmethoden zu bestätigen. Sobald Ihre Adresse verifiziert ist, können Sie Ihre Auszahlung fortsetzen.

  • Wenn Sie eine Kryptowährungsauszahlung an eine Adresse veranlassen, die wir nicht automatisch erkennen, werden Sie unabhängig vom Betrag aufgefordert, den Wallet-Typ auszuwählen (Börse oder Self-Hosted). Bei Börsenadressen müssen Sie lediglich den richtigen Dienstanbieter auswählen, während Sie bei Self-Hosted-Wallets aufgefordert werden, die Adresse für bestimmte Krypto-Auszahlungen zu verifizieren.

Für den Empfang von Kryptowährungen bei Bitvavo (Krypto-Einzahlungen)

Wenn eine Krypto-Einzahlung eingeht, wird diese unter Ausstehende Transaktionen in Ihrem Account angezeigt. Danach werden Sie je nach Fall aufgefordert, zusätzliche Informationen anzugeben:

  • Bei eingehenden Krypto-Einzahlungen, die von einer nicht verifizierten Self-Hosted-Wallet stammen, werden Sie aufgefordert, zu bestätigen, dass die Adresse Ihnen gehört. Nach der Verifizierung der Adresse beginnen wir mit der Bearbeitung Ihrer Einzahlung.

  • Bei eingehenden Krypto-Einzahlungen von Adressen, die wir nicht automatisch erkennen, werden Sie möglicherweise gebeten, den Wallet-Typ anzugeben (Börse oder Self-Hosted) oder zu erklären, ob die Einzahlung von Ihnen selbst oder von einer anderen Person stammt (unabhängig vom Betrag).

Wie kann ich meine Wallet-Adresse im Voraus verifizieren?

Wenn Sie Kryptowährungen in eine Wallet einzahlen oder von dieser abheben möchten, ist es möglich (und empfehlenswert), die Wallet-Adresse im Voraus zu verifizieren. Dies ist ganz einfach über Ihr Adressbuch möglich.

  1. Fügen Sie die Wallet-Adresse Ihrem Adressbuch hinzu, falls Sie dies noch nicht getan haben. Die Anleitung finden Sie hier.
  2. Tippen Sie in Ihrem Adressbuch auf die Adresse, die Sie verifizieren möchten.
  3. Tippen Sie auf „Jetzt verifizieren“ und anschließend auf „Adresse verifizieren“.
  4. Wählen Sie den richtigen Wallet-Typ aus.
  5. Abhängig vom Typ:
    • Wenn es sich um eine Börse oder einen anderen Anbieter handelt: Suchen Sie den Anbieter in der Liste und befolgen Sie die Anweisungen.
    • Wenn es sich um eine Self-Custody-Wallet handelt: Verifizieren Sie diese mit WalletConnect oder laden Sie ein Bild der Wallet-Adresse hoch, die in der App Ihrer Self-Hosted-Wallet angezeigt wird.
Tipp: Die Verifizierung einer Wallet-Adresse vor der Verwendung hilft, Verzögerungen zu vermeiden und Ihre Transaktionen reibungsloser abzuwickeln.

Zeitplan

Die Travel Rule tritt ab 2025 in Kraft. Wir werden Sie weiterhin über alle Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

FAQ

Warum implementiert Bitvavo die Travel Rule jetzt?

Wir halten uns an EU-Vorschriften, die die Umsetzung der Travel Rule für Kryptowährungstransaktionen vorschreiben, um die Sicherheit zu erhöhen und Finanzkriminalität zu verhindern.

Beeinträchtigt dies mein Trading bei Bitvavo?

Nein, Sie können weiterhin unverändert Kryptowährungen auf Bitvavo kaufen und verkaufen. Die Travel Rule betrifft nur Ein- und Auszahlungen von Kryptowährungen.

Wie werden meine persönlichen Daten geschützt?

Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Alle gemeinsam genutzten Informationen werden auf sichere Weise übertragen und ausschließlich für die Einhaltung der Vorschriften verwendet.

Die Adresse ist bereits in meinem Adressbuch gespeichert. Muss ich sie erneut verifizieren?

Auch wenn die Adresse in Ihrem Adressbuch gespeichert ist, bedeutet dies nicht, dass die Inhaberschaft der Adresse verifiziert wurde. Sie müssen sie trotzdem verifizieren, wenn es sich um die Adresse einer Self-Hosted-Wallet handelt.

Muss ich jede Transaktion verifizieren?

Nein, die Adressverifizierung ist nur einmal pro Adresse erforderlich. Nachdem Ihre Adresse verifiziert wurde, können Sie sie für alle zukünftigen Krypto-Transaktionen mit dieser Adresse verwenden (unabhängig vom Token).

Ich möchte meine Adresse durch Verbinden einer Wallet verifizieren, kann jedoch meine Wallet nicht finden. Was soll ich tun?

Falls Sie keine Option zum Verbinden mit Ihrer Wallet sehen und diese auch nicht über WalletConnect finden können, wird Ihre Wallet nicht unterstützt. Wählen Sie Meine Wallet ist nicht dabei und verifizieren Sie Ihre Adresse, indem Sie ein Bild hochladen, das Ihre Inhaberschaft bestätigt.

Wird es zu Verzögerungen bei der Bearbeitung meiner Transaktionen kommen?

Bei Transaktionen, die eine manuelle Überprüfung erfordern (z. B. beim Hochladen eines Screenshots), kann es zu Verzögerungen kommen. Indem Sie die Verifizierung rechtzeitig abschließen, stellen Sie sicher, dass Ihre Transaktionen reibungslos verarbeitet werden.

Kann ich trotzdem an einen anderen Handelsplatz auszahlen?

Ja, Auszahlungen an andere Börsen und Krypto-Dienstleister (gehostete Wallets) sind unabhängig vom Betrag möglich. Bitvavo kümmert sich um die erforderlichen Compliance-Anforderungen. Falls wir den Dienstleister nicht automatisch erkennen, werden Sie möglicherweise gebeten, zusätzliche Informationen anzugeben, d. h. den richtigen Anbieter manuell auszuwählen.

Kann ich Kryptowährungen an Dritte auszahlen?

Nein, Sie dürfen Kryptowährungen nur an sich selbst versenden.

Hinweis: Als Dritter gilt ein Empfänger, dessen Wallet nicht der Person gehört, die die Auszahlung anfordert.

Kann ich Einzahlungen von Dritten erhalten?

Nein, wir unterstützen keine Krypto-Einzahlungen von anderen Personen als Ihnen selbst. Wenn Einzahlungen von Dritten getätigt werden, ist Bitvavo gesetzlich verpflichtet, das Geld an die Ursprungsadresse zurückzuschicken.

Hinweis: Als Dritter gilt ein Absender, dessen Wallet nicht im Besitz der Person ist, die die Einzahlung erhält.

Brauchen Sie Hilfe?

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe beim neuen Verifizierungsverfahren benötigen, wenden Sie sich bitte an support@bitvavo.com.

War dieser Beitrag hilfreich?

109 von 131 fanden dies hilfreich